Britta Heinen

1. Vorsitzende

Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG

Bescheinigung nach §10 Landeshundegesetz NRW

 

Mein Name ist Britta Heinen und ich lebe in Neuss. Zu meiner Familie gehören meine vier Kinder, zwei Enkelkinder und natürlich auch Hunde ;) In den Tierschutz bin ich so reingeschleddert und nachdem ich Magda Radu in Rumänien kennengelernt habe, war ich infiziert. Wir haben zusammen viel geweint, viel gelacht und viel erreicht. Ich habe eine zweite Familie bekommen mit Magda, Florin und noch mehr Hunden, sowie Katzen. 2013 habe ich dann meinen Verein MAP - Hilfe für Strassennasen e.V. gegründet, um noch effektiver helfen zu können. Tierschutz ist eine  harte Arbeit - eine unbezahlte Arbeit, die einen oft an die Grenzen bringt und darüber hinaus. Aber wenn man in die Augen der Seelchen guckt, denen man eine Chance geben kann, dann ist alles vergessen. Wir können nicht die ganze Welt retten, aber wir können es versuchen!

 

 



Nadine Bock

2. Vorsitzende

Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG

Bescheinigung nach §10 Landeshundegesetz NRW

 

 

Mein Name ist Nadine Bock und ich lebe mit meinem Mann, unseren 3 Kindern und unserer Hündin Emmi in Glessen bei Bergheim.

 

Durch Emmis Adoption bin ich auch das erste Mal mit MAP in Berührung gekommen und war gleich angetan von ihrem Engagement und ihrer sympathischen Art.

Dieser Verein war irgendwie anders, wollte nicht auf Teufel komm raus vermittelten, sondern es wurde mit Bedacht und realistisch nach dem geeigneten Kandidaten geschaut, der genau in unsere Konstellation passt.

Die Vorstellung, einen Hund, nur anhand eines Bildes, irgendwie an einer Raststätte einzusammeln, war für mich schwer vorstellbar, daher noch ein Grund mehr, mich für MAP zu entscheiden.

Die Hunde werden hier als Individuum gesehen und werden auch genauso behandelt, mit Liebe, Respekt und Wertschätzung, auch wenn sie noch so alt oder krank sind, jede Nase erhält die gleiche Chance.

 

Der Wunsch, selbst aktiv zu unterstützen, kam dann relativ schnell und ließ mich nicht mehr los.

Und was soll ich sagen, ich bereue es keine Sekunde.

 

 

Das ist für mich gelebter Tierschutz, genau wie er sein sollte und ich bin sehr froh, Teil dieses Teams zu sein. 

 

 



Olivia Aschebrock

 

Kassenwart

 

Mein Name ist Olivia Aschebrock und ich lebe mit meinem 15 jährigen Sohn in Düsseldorf.

Zu unserer Familie gehören noch ein 20 jähriger und ein 6 jähriger Kater und seit ein paar Wochen unser Mischlingshündin Lucy,

die wir von MAP übernommen haben.

Unsere Katzen sind ebenfalls Straßentiger.

Es war mir von je her wichtig und eine Herzensangelegenheit Tiere bei uns

aufzunehmen, denen wir ein besseres Leben ermöglichen können.

Mit dem Thema Tiere und Tierschutz  beschäftige ich mich schon sehr lange.

Vor ca. 1,5 Jahren bin ich auf MAP aufmerksam geworden. Irgendwann habe ich Britta kontaktiert und meine Hilfe angeboten.

Seit ein paar Monaten bin ich nun Teil des Teams und bin von Herzen dankbar mit diesen

wundervollen Menschen die Möglichkeit zu haben, meinen Teil dazu beitragen können, die Welt für die Hunde in Rumänien ein klein wenig besser zu machen oder aber, den  Hunden die wir nach Deutschland holen können, ein besseres Leben ermöglichen zu können.





Petra Piel

Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG

Bescheinigung nach §10 Landeshundegesetz NRW

 

Pflegestellenbetreuung und Vermittlung im Raum Neuss und Umgebung.

 

Mein Name ist Petra Piel, ich wohne mit meinem Mann und den Tieren in Grevenbroich Hülchrath. Wir haben 3 erwachsene Söhne und ein Enkelkind. Obwohl ich seit meiner Kindheit Hunde und Katzen habe, bin ich nur durch Zufall zum Tierschutz gekommen. Im Jahr 2012 habe ich bei der Suche eines entlaufenen Hundes geholfen und Britta Heinen, Silke Hückel, Magda Radu und ihren Mann Florin kennengelernt. Auf Anhieb fand ich diese Menschen sehr sympathisch und ich wollte sie näher kennenlernen. Sie erzählten mir von ihrem unermüdlichen Einsatz für die Strassenhunde in Rumänien und dem Tierschutz hier vor Ort. Ich war sehr beeindruckt von ihrer Einstellung nicht nur Hunde nach Deutschland zu holen um zu vermitteln, sondern grade vor Ort in Rumänien zu helfen. Mit Aufklärungsarbeit an Schulen und Kindergärten, sowie Kastrationsprojekte der Strassenhunde und Hofhunde. Auch hat mich überzeugt, dass hier vor Ort in Neuss und Umgebung sofort geholfen wird, wenn ein Tier in Not ist. Hier wollte ich mich auch einbringen und seitdem bin ich dabei.

 

Ich habe den Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG, den Sachkundenachweises für Hunde (§§ 3 und 10 LHundG) gemacht und nehme regelmäßig an Fachvorträgen und Seminare rund um den Hund teil.

Meine Vereinsarbeit umfasst folgende Tätigkeiten: 

-telefonisches Erstgespräch mit Interessenten

-Vorkontrollen und Vermittlung 

-Betreuung der Pflegestellen, sowie bei Bedarf auch der Adoptanten



...und ganz viele weitere helfende Hände.